Herzlich willkommen auf der Seite der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis!
Wesentliches Element für eine „Partnerschaft für Demokratie“ ist die Bildung eines Begleitausschusses, der neben Vertreter/-innen aus relevanten Ressorts der kommunalen Verwaltung und anderer öffentlicher Institutionen mehrheitlich mit lokalen bzw. regionalen zivilgesellschaftlichen Engagierten besetzt ist.
Der Begleitausschuss:
unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteuren in der „Partnerschaft für Demokratie"; legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest; analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten und organisiert deren Einbindung; berät die Koordinierungs- und Fachstelle und das federführende Amt in der praktischen Arbeit der „Partnerschaft für Demokratie“, insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung sowie der nachhaltigen Verankerung; berät über die Einzelmaßnahmen, die zur Umsetzung der Zielstellungen der „Partnerschaft für Demokratie“ durchgeführt werden sollen und spricht eine Förderempfehlung, auch hinsichtlich der Fördersumme aus, und nimmt im Rahmen von Projektpatenschaften eine Begleitung und Beratung der Projekte bzw. deren Träger wahr.
Der Begleitausschuss nimmt diese Aufgaben als strategisch handelndes und regelmäßig tagendes Gremium zur Entwicklung, Implementierung und Umsetzung sowie nachhaltigen Verankerung der „Partnerschaft für Demokratie“ wahr.
Zusammensetzung 2020:
Zivilgesellschaftliche Akteurinnen (15 Personen)
Ämter / Institutionen (5 Personen)