Herzlich willkommen auf der Seite der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis!
Gestern fand anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus die Filmvorführung des Films "Was bleibt für immer" im @pab_kino mit anschließender Gesprächsrunde statt. Der @1.tsv_basa und der Sprecher des Filmteams @mmmberg.112 hatten dazu eingeladen, unterstützt und finanziert durch die Partnerschaft für Demokratie Wartburgkreis.
Der Film entstand durch Jugendliche des @dr.sulzberger.gym und des @jugendforum_wartburgkreis und erlebte seine Uraufführung im vergangenen Jahr.
Zur Filmvorführung kamen zahlreiche Gäste u.a. der Thüringer Präsident des Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer, der Präsident der @tlmadmin , Jochen Fasco, der hauptamtliche Beigeordnete der @stadt_badsalzungen , Hannes Knott, der Regisseur des Films, @henrykbalkow und viele weitere Gäste, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Interessierte.
Nach dem Film folgte eine emotionale Gesprächsrunde, um das Gesehene zu reflektieren und verinnerlichen. Nach zahlreichen Fragen ehrte der @1.tsv_basa verschiedene Akteure für ihr Engagement.
Zum Ende bedankten sich Kevin Rodeck [@kev.in.ro ] und Simon Ortner vom @wartburgkreis und der Partnerschaft für Demokratie bei Burkhard Durner für sein Engagement und überreichten ihm eine Anerkennungsurkunde und verabschiedeten ihn in den Wohlverdienten Ruhestand. Burkhard Durner wird fehlen, als verlässlicher Partner und Projektdurchführender.
#demokratielebtvommitmachen#demokratieleben#badsalzungen #wasbleibtfürimmer #tagderbefreiung#jugendliche #jugendlichesengagement