Herzlich willkommen auf der Seite der Lokalen Partnerschaft für Demokratie im Wartburgkreis!
"Die Koordinierungs- und Fachstelle sowie das Federführende Amt laden gemeinsam mindestens einmal im Jahr alle relevanten zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Organisationen vor Ort und Verantwortliche aus Politik und Verwaltung zu einem Arbeitstreffen („Demokratiekonferenz“) ein. Das gewählte Format dient dazu, Stand, Ziele und Ausrichtung der weiteren Arbeit in der „Partnerschaft für Demokratie“ partizipativ zu reflektieren. Die Umsetzung des zu erarbeitenden Konzepts soll durch Beschlüsse der gewählten Kreis- oder Gemeindevertretungen unterstützt werden." (Grundsätze der Förderung Bundesprogramm Demokratie leben!)
Demokratieförderung im Wartburgkreis - Analyse, Potenziale und Wege nach vorn!
Am Donnerstag, 21. März findet von 16 bis ca. 21 Uhr die erste gemeinsame Demokratiekonferenz der Lokalen Partnerschaften für Demokratie „Vielfalt tut gut“ Eisenach und Wutha-Farnroda und „Denk bunt im Wartburgkreis“ in der Hörselberghalle, Ruhlaer Str. 41, in 99848 Wutha-Farnroda statt.
Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Vorstellung und Diskussion einer Situations- und Ressourcenanalyse, die von der Wandelwerft GmbH in der Wartburgregion durchgeführt wurde. Die Analyse beleuchtet die Potenziale unserer Region und Angebote, nimmt jedoch auch Defizite in den Blick und gibt Handlungsempfehlungen für eine nachhaltigere Stärkung unserer demokratischen Strukturen. Interessierte sind eingeladen ab 15.30 Uhr zum Ankommen mit Kaffee und Tee. Beginn ist 16 Uhr, der Bürgermeister von Wutha-Farnroda, Jörg Schlothauer, Martin Rosenstengel, Kreisbeigeordneter des Wartburgkreises und die 1. ehrenamtliche Beigeordnete der Stadt Eisenach, Gisela Büchner, eröffnen die Konferenz.
Von 16.30 bis 18 Uhr werden die Ergebnisse der Situations- und Ressourcenanalyse vorgestellt. Im Rahmen eines World Café werden die Teilnehmer anschließend darüber sprechen, wie Demokratieförderung im Landkreis, in den Städten und Gemeinden vor Ort ganz praktisch umgesetzt werden soll. Ab 19 Uhr folgt ein kulinarischer Ausklang und die Möglichkeit zum Austausch. Um Anmeldung per E-Mail über denkbunt@wartburgkreis.de oder über vtg.eisenach@gmail.com wird bis zum 18. März gebeten.